MagnetBalance
MagnetBalance

Magnetismus

 

 

Magnete - die Geschichte einer wundersamen Kraft

 

Magnete haben für viele Menschen etwas Mystisches. Denn der Mensch hat keinen Wahrnehmungssinn für ihre Kraft, zumindest keinen körperlichen! Er kann Magnete und deren Energiefelder weder sehen, hören, riechen, schmecken noch direkt fühlen. Aber die Kraft der Magnete wird vielfach sichtbar: Sie ziehen ferromagnetische Gegenstände (z. B. Eisen, Nickel, Kobalt) oder andere Magnete wie von Geisterhand an.

 

Der Begriff Magnet kommt aus dem Griechischen, soll der erste natürliche Magnet doch in der Stadt Magnesia entdeckt worden und nach seinem Fundort benannt sein.

 

 

Das Polare Prinzip der Magnete


Magnete können ganz unterschiedlich aufgebaut sein. Bei natürlichen Magneten befindet sich der Südpol des Magneten auf der einen Seite, der Nordpol auf der anderen Seite. Nur Menschen haben künstlich Magnete erzeugt, die auf derselben Oberfläche verschieden gepolt sind. Dabei können sich im Gegensatz zum natürlichen Magneten unterschiedliche (positive und negative) Ladungen auf einer Seite des Magneten befinden.

 

Unterschiedliche Pole ziehen sich gegenseitig an und gleiche Pole stoßen sich ab. Das polare Prinzip finden wir in unserem Leben in Form von Tag und Nacht, warm und kalt, gut und schlecht, richtig und falsch etc. wieder. Auch in der fernöstlichen Philosophie und in der Akupunktur, einer Heilweise aus der chinesischen Medizin, steht die Dualität, das Prinzip von "Yin" und "Yang" im Mittelpunkt.

 

Natürliche Magnete
Der in der Natur vorkommende Magnetstein (Magnetit) setzt sich sowohl aus eisenhaltiger Lava, die aus dem Inneren der Erde stammt, als auch aus dem Stickstoff der Atmosphäre zusammen. Diese abgekühlte Lava bewahrt den natürlichen Magnetismus der Erde.


Elektromagnete
Diese Magnete entstehen technisch durch Induktion, d. h. sie werden mittels Strom geschaffen.


Dauer-/Permanentmagnete
Hierbei handelt es sich um industriell aus unterschiedlichen Materialien
hergestellte Magnete. Ein als Dauermagnet bezeichneter Magnet erzeugt Magnetfelder, ohne dass ein Stromfluss zu erkennen wäre.


Neodym-Magnete
… sind die neuesten, stärksten und teuersten Magnete. Man kann sie nur in relativ kleinen Größen produzieren. Sie werden häufig in der Herstellung von Magnetschmuck verwendet. Sie verlieren nur einen ganz geringen Teil ihrer magnetischen Kraft pro Jahr.

Druckversion | Sitemap
© A. Eibel


Anrufen

E-Mail

Anfahrt